Osudový dar krásy / Fatal Gift of Beauty

„Marcin Krawczuk (*1968 Krakau) schloss 1994 sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Prag im Atelier für Landschaftsmalerei von Professor František Hodonský ab. Während seines Studiums an der Prager Akademie hatte er auch das Glück, Schüler von Professor Zdeněk Beran und Professor Bedřich Dlouhý zu sein. Die Teilnahme an Kursen der oben genannten Künstlergruppe erweiterte zweifellos sein Wissen und seinen Interessenhorizont, was sich in den Werken des Gemäldeautors widerspiegelt.
Er lässt sich oft von weniger populären, manchmal etwas in Vergessenheit geratenen Kunstwerken inspirieren und bezieht sich auf diese, aber auch auf Werbegrafiken, Filme usw. und deren Beziehungen im Kontext der zeitgenössischen Welt (Kunst nährt sich von Kunst ;-)).“
„Die Reflexion des Künstlers über die fortschreitende Standardisierung, Kommerzialisierung und Globalisierung – unvermeidliche Phänomene. Jeder von uns ist mehr oder weniger ein aktiver Teilnehmer daran. Die präsentierten Bilder sind in verschiedene Kontexte verstrickt. Sie beziehen sich auf vertraute kulturelle Motive und stellen oft einen Kommentar zur umgebenden Realität und zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen dar. Ästhetisch können sie auf Bilder verweisen, die der Betrachter aus dem Alltag kennt, und durch überraschende Elemente regen sie zum Nachdenken an – haben wir es letztlich mit dem Fatalen und Unvermeidlichen zu tun oder gibt es in jeder Situation Hoffnung auf Optimismus? Die traumhaften und symbolischen Elemente in den Bildern schaffen zusammen Raum für Interpretation und fordern zur Selbstbeobachtung und zum Stellen von Fragen bzw. zur Vermittlung ästhetischer Eindrücke auf.“

Diese Seite wurde teilweise von Google übersetzt